Samstag, 16. Juni 2018

Bärige Aussichten

Einer der dominantesten Berge am Achensee ist der Bärenkopf südlich von Pertisau. Übersichtliche 1070 Höhenmeter geht es vom Gasthaus Hubertus (Parkplatzgebühr €5 pro Tag) hoch zum prominenten Gipfel mit dem wohl besten Seeblick, und herrlichen Panoramen in das Rofan und das Karwendel. Schon beim steilen Aufstieg über die Skipiste zeigt sich der Achensee fast in voller Länge.


Bald erreichen wir die Bärenbadalm, die wir allerdings trotz der aussichtsreichen Lage und der vielversprechenden Speisekarte rechts liegen lassen. Weiterhin steil führt der Weg hinauf in die Felsen, wo ein 10m Drahtseil die Schlüsselstelle für die eher unterdurchnittlich geübten Mitwanderer entschärfen muss.

Oberhalb der Schlüsselstelle, mit herrlichem Blick ins Karwendel

Anschliessend wird der Grat wieder breiter und ein Meer von Alpenblumen freut den Fotografen.


Am Gipfel selbst geht es recht geschäftig und etwas ungemütlich zu, aber etwas nord-östlich, leicht unterhalb auf einer Felsnase, inmitten der Latschen, gibt es etwas versteckt die wohl beste Aussicht auf den Achensee.

Der Gipfel des Bärenkopfs mit Rofan-Blick

Der Achensee in voller Länge

Für den Abstieg wählen wir eine etwas längere, aber auch weniger steile Route über den Weissenbachsattel. Diesmal kehren wir an der Bärenbadalm ein und freuen uns über den guten Kaiserschmarrn zum Weissbier und die herrliche Aussicht.

Bärenbadalm

Den steilen Knieschnackler hinunter über die Skipiste gehen wir eher langsam an und nutzen jedes Blümchen und jeden Schmetterling zum Fotostopp.




Bevor es am Achensee entlang wieder heim nach Norden geht, kaufen wir in Maurach im SPAR noch "lokale" Spezialitäten wie Räucherspeck und Grüner Veltiner ein. Dank dem warmen Wetter können wir schön offen fahren und im Rückspiegel einen letzten Blick auf "unseren" Berg erhaschen.