Dienstag, 23. Mai 2017

Bike & Hike zur Ahornspitze

Nachdem wir die letzten Wochenenden so oft mit nassen Schuhen durch den Schnee gestampft sind, ist heute ein kleiner, nur 1784m hoher Gipfel in den Ammergauern unser Ziel. Die Ahornspitze ist ideal gelegen für Münchener Spätaufsteher: auch um 10 Uhr ist die A96 noch staufrei, und die B17 hinunter nach Halblech nur von wenigen behüteten Sonntagsfahrern blockiert, die zum Glück selbst mit unserem Laster allesamt schnell überholt sind.

Am Parkplatz der Kenzenhütte packen wir die Mountainbikes aus und gemütlich geht es zunächst das Halblechtal hinauf zur Abzweigung ins Lobental.


Vorbei am Stausee radeln wir bequem bis auf ca. 1200m, wo der Schotterweg eher steil wird und das Herzrasen anfängt. Beim Bike-Depot 150hm später gönnen wir uns einen Müsliriegel bevor die nette Wanderung zum Branderfleck beginnt. Nur wenige, ganz kleine Schneefelder müssen gequert werden, aber dies ist selbst mit unseren Radlschuhen kein Problem.


Vom Pass wandern wir nach Süden durch etwas grössere Schneefelder unschwierig zum Gipfel der Ahornspitze. Die Gipfelrast mit üppiger Brotzeit geniessen wir mit allerbesten 360° Panorama auf die Ammergauer und Tannheimer Alpen und das Allgäu bei Füssen.

Hoher Straussberg, Säuling und die Tannheimer mit Aggenstein und Breitenberg

Branderschrofen mit Forggensee
So gestärkt ist der 400Hm Abstieg zum Bike Depot eher ein Spaziergang, immer mit bester Aussicht auf die Felszacken von Geiselstein, Gumpenkarspitze und Gabelschrofen.


Mit den Radln rasen wir dann dem Tal entgegen, in nur 20min sind wir am Auto, und von dort in 90min am heimischen Herd beim Paella kochen. Schön war's, und die Schuhe sind heute trocken geblieben 😊