Dienstag, 5. Januar 2021

Wacker auf den Aufacker

Die erste Bergtour des hoffentlich für uns alle guten und gesunden Jahres 2021 führte uns nach Oberammergau. Entgegen den reißerischen Zeitungsmeldungen der oberbayrischen Provinzpresse über einen angeblichen Massenansturm der Großstädter auf die Alpen finden wir den WellenBerg Parkplatz (5€/Tag) in Oberammergau völlig verwaist vor. Und auch der Aufstieg zum Großen Aufacker gestaltete sich eher einsam, - lediglich eine große Wanderfamilie mit wacker steigenden Kindern begleitete uns in Corona-kompatiblem Abstand auf dem ziemlich vereisten Pfad.


Ab 1200m Höhe ist es kalt genug für schönen dicken Raureif auf den Pflanzen. So wird die Wanderung selbst ohne die von wetteronline.de versprochene Sonne zum Wow-Erlebnis.


Der Aufstieg kennt keine Umwege und im stetigen, steilen Bergauf ist bald der Gipfel erreicht. Zum Glück reißen die Wolken kurz auf und geben den Blick frei aufs Wetterstein mit der Zugspitze und hinüber nach Westen zu den höheren Gipfeln der Ammergauer Alpen.



Kurz sind wir hier oben alleine mit unserem leckeren Vesper mit Südtiroler Speck und Käse, und heißem Tee aus der Thermoskanne, bevor uns die Kinder wieder lautstark unterhalten.

Auf dem Grossen Aufacker

Beim langen, aber auch bequemen Abstieg zur Romanshöhe sind wir völlig alleine unterwegs, erst beim Altherrenweg (nomen est omen) tummeln sich gefühlt zu viele Spaziergänger.


Oberammergau

Etwas über 4 Stunden haben wir für die nette Runde benötigt, bevor es unkompliziert und staufrei wieder flott heim nach München ging.

PS: die Fotos des Winters 2021 findet ihr in diesem 🔗 Album.

Freitag, 1. Januar 2021

Ein glückliches und gesundes 2021!

 


Das sehr ungewöhnliche Corona-Jahr 2020 ist nun Geschichte, und die Hoffnungen gross, dass die anstehenden Impfungen uns Kultur und Reisen wieder zurück geben. Rückblickend hatten wir trotz aller Beschränkungen viel neues erlebt und gesehen, selbst beim häufigen Joggen ums home office.

Aber auch etliche Bergwanderungen auf eher einsame Gipfel waren im Herbst möglich.

🔗 Herbstwanderungen

Der Höhepunkt des Reisejahres 2020 war der vierwöchige Campingausflug zu den Nationalparks von Schweden. Mit dem Betreten der Fähre Kiel-Göteborg bis zur Überfahrt Trelleborg-Rostock war Corona scheinbar vergessen, ohne Maske und ohne Einschränkungen in Restaurants, Hotels und Campingplätzen. So war es nicht nur ein Urlaub weit weg von der teilweise stressigen Arbeit, sondern auch von der Epidemie.

🔗 Schwedenbilder und -Tagebuch