Montag, 13. März 2017

Kneippgang auf die Gaichtspitze

Der Frühling kommt langsam nach München. Vor dem Haus blühen Krokusse und Märzenbecher, und die Sonne lockt zum offenen Cabriofahren.



Doch heute steht endlich mal wieder ein richtiger Gipfel auf dem Programm, der südlichste der Tannheimer Berge, und einer mit ganz grossartiger Aussicht: die 1986m hohe Gaichtspitze. Es hatte letzte Woche viel geschneit, fast 50cm, aber dennoch könnte an einem sonnigen Südhang eine Wanderung möglich sein. So fahren wir am Sonntagmorgen bei allerbestem Wetter die zwei Stunden von München nach Gaicht bei Weissenbach im Lechtal, immer brav knapp über dem Tempolimit, nach dem überflüssigem Flensburgpunkt vom letzten Jahr. Zunächst geht es tatsächlich fast schneefrei von der Strasse weg steil hoch zum Berg, aber ab ca. 1400m beginnt die geschlossene Schneedecke. Diese ist ab und an erstaunlich hüfttief und so wird das Wandern eher zum Schneewühlen, und die Schuhe füllen sich schnell mit Schneeschmelzwasser.


Kurz vor dem Gipfel müssen wir noch einen stark schneebrettgefährdeten, knapp 30° steilen Hang queren, doch alles geht gut und so stehen wir um 13:30 auf dem Panoramagipfel der Gaichtspitze.



Nach einem ausführlichen Vesper unter der gleissenden Frühjahrssonne, aber mit zunehmend aufgeweichten und fast eingeforenen Füssen machen wir uns wieder auf den Rücksturz ins Tal. Durch den weichen Schnee können wir recht flott den Hang runterrennen, und sind so schon gegen 16:00 wieder am Auto.


Die "Allgäuer Ecke" erweist sich mal wieder als autofahrerfreundlich und so sind wir zwei Stunden später zuhause, ohne Socken und Stau, und anfangs auch ohne Dach unter der Sonne. Ein schöner Tag auch ohne Ski, der eine gute Portion Kondition mit wunderbarster Aussicht belohnt hat.

(die Photos der Winters 16/17 gibt's wie immer hier bei Google Photos)